Bericht über die Reparatur eines Sennheiser PC 151-Headsets.
Inhaltsverzeichnis
Weblog-Statistik
Weblog von Blackvision.
Gestartet im Mai 2010
Letzter Beitrag am 19. Mai 2010.
4 Beiträge.
46 Kommentare.
984 Klicks insgesamt.
62 Klicks in den letzten zwei Wochen.
Beitrag-Statistik
Gepostet von Blackvision am 19. Mai 2010
7 Kommentare.
328 Klicks insgesamt.
19 Klicks in den letzten zwei Wochen.
Die Lautstärkeregelung zu öffnen gestaltet sich als der schwierigste Part. Diese ist zusammengeclipst und zusätzlich noch verklebt. Es handelt sich aber um einen recht weichen Kleber und man kann das Gehäuse mit ein wenig Hebeln und Ziehen öffnen. Jetzt offenbart sich auch hier die Elektronik.
Wichtig ist jetzt, dass man sich auch trotz mehr oder weniger beschrifteter Platinen Notitzen anfertigt, wo welches Kabel angeschlossen ist. Dabei kann man auf ein Multimeter zurückgreifen und einfach den Durchgangswiderstand messen. Ist dieser ungefähr Null, so ist es das gleiche Kabel. Liegt der Wert bei ein paar hundert Ohm, so hat man z.B. 2 Lautsprecherkabel und misst die Impendanz des Kopfhörers.