Rene tinef Schönholz
tinef ist der Webdesigner und Entwickler von mogGERz.de. Im April 2007 brachte er die Website - damals noch in pouristischem Design gehalten und mit auf Casemodding-Worklogs beschränkten Inhalten - an den Start.
Um Kontakt mit ihm aufzunehmen, kannst Du eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten nutzen:
- Email: tinef@moggerz.de
-
ICQ: 255 910 908
-
Windows Live: tinef@moggerz.de
-
Skype: tinef-ta
-
Astra: tinef_ta
-
Facebook: facebook.com/rschoenholz

Updates
- 2012
-
05. August 2012 Beitrag
Bergrennen Borgloh August 2012: GLPberg
GLPberg Tourenwagen: GLPberg Formelrennwagen:
Weiterlesen... -
05. August 2012 Beitrag
Bergrennen Borgloh August 2012: Gruppe E2
Gruppe E2-C3 (DMSB): Gruppe E2-CN/SC: Gruppe D/E2-SS:
Weiterlesen... -
11. Juni 2012 Kommentar
Medien-Netzwerk: Installation der NAS Hardware
Nennen wir das Gehäuse eine Investition in die Zukunft. Zwei 3.5" Schächte sind noch nicht belegt. Wenn die jedoch besetzt sind, muss bei der nächsten Aufrüstung auch ein neues Motherboard mit mehr SATA-Steckplätzen her. Das wird dann etwas (...)
Weiterlesen... -
07. Juni 2012 Kommentar
Verschiedene Events: Nürburgring
Da fehlt etwas im Gepäck! Die Kamera!
Weiterlesen... -
06. Februar 2012 Kommentar
Medien-Netzwerk: TFX Netzteil Adapter
Das M3 Gewinde habe ich in in den 0,8mm Stahl geschnitten, aus dem die Adapterplatte gefertigt ist. Ich bezweifelte den korrekten Halt aufgrund der geringen Materialstärke zwar zuerst, war dann aber doch vom Ergebnis überzeugt: ja, es hält!
Weiterlesen... -
31. Januar 2012 Beitrag
Medien-Netzwerk: TFX Netzteil Adapter
Um das TFX-Netzteil an der für ATX-Netzteile vorgesehenen Stelle montieren zu können, war ein Adapter notwendig. Ich entwarf zunächst eine Schablone und übertrug sie im Anschluss auf ein 0,8mm Stahlblech. Zur Montage der Platte im Gehäuse (...)
Weiterlesen... -
31. Januar 2012 Status Update
TFX > ATX PSU Adapter
Die angelegte Skizze wird nun auf Aluminiumblech übertragen und dann hole ich den Dremel raus!
-
31. Januar 2012 Beitrag
Medien-Netzwerk: Installation der NAS Hardware
Alle Festplatten wurden zur Installation zunächst auf die Einschub-Rahmen des Gehäuses geschraubt. Gummis zwischen Schrauben und Rahmen sollen Vibrationen absorbieren. Auf dem folgenden Foto erkennt man, dass das TFX-Netzteil zu klein für eine (...)
Weiterlesen... -
23. Januar 2012 Status Update
FreeNAS Upgrade
Benutzer, Gruppen & Ordnerstruktur wurden angelegt. Backups werden jetzt über Nacht wieder auf das NAS überspielt.
- 2011
-
25. Oktober 2011 Beitrag
Bergrennen Borgloh August 2011: CanAm Challenge Cup Klasse B
Weiterlesen... -
25. Oktober 2011 Beitrag
Bergrennen Borgloh August 2011: Gruppe E2 (Formelfahrzeuge) bis 2000 ccm
Weiterlesen... -
25. Oktober 2011 Beitrag
Bergrennen Borgloh August 2011: Gruppe E2 (CN) E2-SC über 2000 ccm
Weiterlesen... -
25. Oktober 2011 Beitrag
Bergrennen Borgloh August 2011: Gruppe E2 (CN) E2-SC bis 2000 ccm
Weiterlesen... -
25. Oktober 2011 Beitrag
Bergrennen Borgloh August 2011: Gruppe FS/E1-Bergrennen/E2-SH über 2000 ccm
Weiterlesen... -
25. Oktober 2011 Beitrag
Bergrennen Borgloh August 2011: Gruppe FS/E1-Bergrennen/E2-SH bis 2000 ccm
Weiterlesen... -
19. August 2011 Kommentar
TV-Sideboard aus BSH: Zusammensetzen, Zerlegen und Lasieren
Sehr gut möglich. Doch wie lege ich von allen Seiten lasierte Bretter zum Trocknen ab? Beim nächsten Mal wird alles zusammengebaut und erst dann lasiert. Das ist zwar deutlich komplizierter, besonders das Schleifen zwischen dem mehrmaligen (...)
Weiterlesen... -
31. Juli 2011 Kommentar
TV-Sideboard aus BSH: Zusammensetzen, Zerlegen und Lasieren
Nachtrag zum Lagern der Platten auf den Töpfen: Wie sich herausstellte, haben die Platten sich nach dem Lasieren verzogen. Ich kann nicht ausschließen, dass das Verziehen durch die Lagerung auf den Töpfen begünstigt wurde! Plane Lagerung wäre (...)
Weiterlesen... -
30. Juli 2011 Kommentar
TV-Sideboard aus BSH: Zusammensetzen, Zerlegen und Lasieren
*Hehe!* Es sind Blumentöpfe, die ich am Tag zuvor noch kaputtkloppen wollte. ;D
Weiterlesen... -
30. Juli 2011 Kommentar
TV-Sideboard aus BSH: Zusammensetzen, Zerlegen und Lasieren
Da ich in Sachen Beleuchtung noch nicht wirklich weiter bin und die somit erst nachträglich eingebaut wird, werden keine Kabel vorhanden sein. Lediglich der Kabelstrang, der vom Fernsehgerät nach unten kommt, aber noch in einem Kabelkanal verstaut (...)
Weiterlesen... -
29. Juli 2011 Beitrag
TV-Sideboard aus BSH: Fertigstellung des Korpus
Heute wurden die Unterseiten der zuvor lasierten Teile lasiert, alle Oberflächen abgeschliffen und erneut lasiert. Danach begann ich mit tatkräftiger Unterstützung durch meine Freundin - die mir auch an den ersten drei Tagen des öfteren eine (...)
Weiterlesen... -
28. Juli 2011 Beitrag
TV-Sideboard aus BSH: Zusammensetzen, Zerlegen und Lasieren
Heute wurden die finalen Arbeiten am Korpus getan - zumindest, was Bohren und Schrauben an geht. Im Anschluss habe ich alle Holzdübel und Schrauben wieder entfernt, um die einzelnen Platten zu schleifen. Eine Pause muss dabei auch mal sein... (...)
Weiterlesen... -
27. Juli 2011 Beitrag
TV-Sideboard aus BSH: Verbinden weiterer Teilstücke
Die gestern erledigte Arbeit wurde heute fortgesetzt. Dabei fiel auf, dass die meisten Platten leichte Wölbungen haben - Baumarkt eben. Da mir keine ausreichend großen Schraubzwingen zur Verfügung stehen, um die Wölbungen beim Verleimen gerade (...)
Weiterlesen... -
26. Juli 2011 Kommentar
TV-Sideboard aus BSH: Verbinden der ersten Platten
Ja, alles wunderbar gerade. Habe mit einem 2 mm-Bohrer vorgebohrt und dann 4x40mm Spax-Schrauben ins Holz gedreht. Die haben einiges bewirkt. In Sachen Gewicht kann ich nur sagen: massiv! Es werden etwa 0,06872 m³ Buchenholz verbaut. Wenn Du das (...)
Weiterlesen... -
26. Juli 2011 Beitrag
TV-Sideboard aus BSH: Verbinden der ersten Platten
Gegen 10oo Uhr war ich mit einem Corsa voll Holz aus dem Baumarkt zurück. Wie sich bei der ersten Passprobe der Zuschnitte herausstellte, hat der Mitarbeiter beim Zuschnitt gute Arbeit geleistet. Lediglich eine Platte werde ich im Nachhinein zum (...)
Weiterlesen... -
26. Juli 2011 Beitrag
Natur Impressionen: Sonnenaufgang auf dem Heimweg von der Party
Weiterlesen... -
26. Juli 2011 Beitrag
TV-Sideboard aus BSH: Planung und Skizzen
Brettschichtholz dient in diesem Projekt als Baumaterial für ein Sideboard, das seinen Platz unter meinem Fernseher finden wird. Die Idee für den Selbstbau kam auf, als die Suche nach einem passenden Möbelstück in den umliegenden Fachhandeln (...)
Weiterlesen... -
06. Juni 2011 Beitrag
Medien-Netzwerk: Vorstellung der NAS Hardware
Die Grundlage für das NAS (Network Attached Storage) ist eine mini-ITX Hauptplatine von ASUS. Das AT3IONT-I-Board bietet mit dem Atom 330, nVidea ION Chipsatz und einem 1024MB RAM-Speicherriegel genug Systemressourcen. Technische Details: Darüber (...)
Weiterlesen... -
04. Mai 2011 Beitrag
Medien-Netzwerk: Grundlegender Gedanke
Der grundlegende Gedanke, der mich zum Aufsetzen eines NAS (Network Attached Storage, Netzwerkspeicher) bewegte ist relativ einfach: Leider stellte sich der Dateiformat-Dschungel schnell als Schwachstelle heraus: Das Fernsehgerät, eigentlich als (...)
Weiterlesen... - 2009
-
24. Juni 2009 Beitrag
Plexiglas Figur: Shaun das Schaf
Analog zum Bau des Plexiglas-Elches lassen sich natürlich auch andere Formen aus dem Material ausarbeiten - wie zum Beispiel Shaun das Schaf: Dazu wird zunächst wieder eine Vorlage benötigt, die dann auf das Plexiglas übertragen wird: Mit einem (...)
Weiterlesen... - 2008
-
09. Januar 2008 Beitrag
Plexiglas Figur: Feinarbeit
Beim Heraustrennen der Figur sollte man sich auf einen groben Ausschnitt konzentrieren, den man nun mit einem kleineren Fräsemesser und gegebenenfalls schmalen Schleifsteinen verfeinert. Nachdem das meiste noch überstehende Material entfernt (...)
Weiterlesen... -
09. Januar 2008 Beitrag
Plexiglas Figur: Heraustrennen der Figur
Nachdem die Vorlage an dem Werkstück fixiert wurde - hierfür reichen wenige Kreppbandstreifen - übertrugen wir die Kontur zuerst mit der Karbidspitze auf die Scheibe, damit man im entstehenden Abfall beim Fräsen die Übersicht behält. Das (...)
Weiterlesen... -
09. Januar 2008 Beitrag
Plexiglas Figur: Vorbereitung
Der Beginn der Arbeit besteht darin, ein geeignetes Motiv für eine Figur zu finden. Es sollte Kriterien wie erfüllen. Wir haben uns anlässlich der Jahreszeit in der wir dieses Tutorial schreiben für eine in die Weihnachtszeit passende Figur (...)
Weiterlesen... - 2007
-
25. Oktober 2007 Beitrag
creezum: Bodenelement
Die im Boden arbeitenden Lüfter sollen nicht einsehbar sein. Darum fertigte ich aus 0,8mm Alu eine Blende, die in den Unteren Teil des Gehäuses eingesetzt wird. Damit das Alu-Blech nicht zu schlicht wird, brachte ich einen 2 mm-Acrylglas Rand mit (...)
Weiterlesen... -
15. September 2007 Beitrag
creezum: Mainboardschlitten Belüftung
Auch auf der Rückseite der Hauptplatine entsteht Abwärme. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, einen langsam rotierenden 120mm Lüfter in die rechte Seitenwand einzusetzen, der direkt auf die Rückseite des Mainboards bläst. Dazu war (...)
Weiterlesen... -
14. September 2007 Beitrag
creezum: Spachteln
Nicht benötigte Löcher wie zwei 80mm Lüftungsgitter für zwei optionale Lüfter spachtelte ich zu, um einen schlichten Gesamteindruck zu wahren. Nach dem Spachteln trug ich Grundierung auf, damit die blanken Metallflächen nicht rosten.
Weiterlesen... -
27. August 2007 Beitrag
creezum: Festplatten und Gehäusefüße
Zwei der insgesamt drei Festplatten sollten ihren Platz ganz oben im Case, unter einem später gebauten Deckel, finden. Sie wurden auf zwei Messing-Röhrchen montiert. Zum Entkoppeln der HDDs werden diese nicht direkt mit dem Gehäuse verschraubt (...)
Weiterlesen... -
17. August 2007 Beitrag
creezum: 5.25-Zoll Geräteschacht
Da die neue Front nicht der alten entsprechen sollte, passten die Bohrungen für die 5.25 "-Geräte nicht mehr. Also wurden die kleinen Bohrungen zu länglichen Schlitzen verbunden, die ein variables Einsetzen der Geräte ermöglichen.
Weiterlesen... -
14. August 2007 Beitrag
creezum: Gehäusedeckel
Im Boden des Gehäuses wird die Luft angesaugt, durch den Deckel soll sie ausgegeben werden. Darum trennte ich einen Ausschnitt ins Metall, durch den die Luft abziehen kann. Der Deckel, der die oberen Festplatten verdecken sollte, benötigte eine (...)
Weiterlesen... -
14. April 2007 Beitrag
creezum: Seitenteil Links
Und wieder hatte der Dremel etwas zu tun: Heraustrennen der groben Form des Seitenfensters. Die langen Kanten wurden direkt in ihrer finalen Form ausgeschnitten, die Ecken wurden grob vorgeformt und später mit einem Schleifstein in ihre abgerundete (...)
Weiterlesen... -
16. Februar 2007 Beitrag
broniccx: Grafikkarte
Auch ohne den Staub machte die Club 3D GeForce 6600 GT mit Zahlman VF700Cu nicht viel her. Daher entschied ich mich dazu, sie optisch ein wenig aufzuwerten. Ich begann mit dem Abmessen der Grafikkarte. An drei Ecken bot sich durch 3,5mm Löcher die (...)
Weiterlesen... -
08. Januar 2007 Beitrag
creezum: Front-Belüftung
Eine weitere Frischluftzufuhr sollte in der Front realisiert werden. Also entfernte ich soviel Metall aus dem Gehäuse wie nötig. Da im fertigen Gehäuse kein BIOS-Beeper sitzen sollte, entfernte ich ebenfalls die Halterung für einen seiner Art.
Weiterlesen... -
05. Januar 2007 Beitrag
creezum: Boden-Belüftung
Die Frischluftansaugung wird durch zwei 12cm Lüfter - montiert auf 4mm Plexiglas - im Boden des Case realisiert. Dafür wurde überschüssiges Material mit einer Metall-Trennscheibe herausgetrennt und die entstandenen Kanten mit einem Schleifband (...)
Weiterlesen... -
02. Januar 2007 Beitrag
creezum: Mainboardschlitten Seitentausch
Da der Mainboardschlitten wie gewohnt auf der rechten Gehäuse-Seite sitzen sollte, das gesamte Case aber "auf den Kopf gestellt" wird, musste ich zu Beginn den Mainboardschlitten auf die gegenüberliegende Gehäuseseite ummontieren. Aus einem alten (...)
Weiterlesen... - 2006
-
02. November 2006 Beitrag
broniccx: CPU-Kühler
Um weiteren Spielraum für das Übertakten meines Intel Pentium 4 Prescott 530J (3,00 GHz) zu schaffen, entschied ich mich für den Wechsel vom Artic Cooling Freezer 7 zum Thermaltake Sonic Tower. Er sollte so auf der Hauptplatine sitzen, dass ein (...)
Weiterlesen...