In diesem Worklog beschreibt tinef den Umbau seines schwarzen Thermaltake Mambo Midi-Towers.
Inhaltsverzeichnis
Weblog-Statistik
Weblog von tinef.
Gestartet im November 2006
Letzter Beitrag am 02. November 2006.
2 Beiträge.
0 Kommentare.
939 Klicks insgesamt.
153 Klicks in den letzten zwei Wochen.
Beitrag-Statistik
Gepostet von tinef am 02. November 2006
0 Kommentare.
405 Klicks insgesamt.
68 Klicks in den letzten zwei Wochen.
Um weiteren Spielraum für das Übertakten meines Intel Pentium 4 Prescott 530J (3,00 GHz) zu schaffen, entschied ich mich für den Wechsel vom Artic Cooling Freezer 7 zum Thermaltake Sonic Tower. Er sollte so auf der Hauptplatine sitzen, dass ein im Sandwich betriebener Lüfter (zwischen den Kühlfinnen des Heatpipe-Kühlers) die Luft zum rückwärtigen Lüfter bläst.
Zur Montage wurden die Halterungen auf das Motherboard geschraubt.
Wie man auf dem folgenden Bild erkennt, störten zwei Kondensatoren des ASUS P5P800. Folglich konnte die Halterung nicht wie vorgesehen angebracht werden.
|
Die Halterung für den Sockel 775 passt nicht |
Anders herum passte auch die rechte Halterung. Der Abstand zur Linken entspricht der Länge eines weiteren, dem Kühler für die Montage auf einem anderen Sockel beigelegten Bügels.
Ich bohrte zwei 3,5 mm Löcher durch den Stahl und verwendete 15 mm lange M3-Gewindeschrauben zur Befestigung.
Fehlte nur noch die Wärmeleitpaste.
|
Intel Pentium 4 Prescott (530J) mit Wämeleitpaste bestrichen |
Nun konnte der Kühlkörper montiert werden.
|
Montierter Thermaltake Sonic Tower auf ASUS P5P800 |