Im Boden des Gehäuses wird die Luft angesaugt, durch den Deckel soll sie ausgegeben werden. Darum trennte ich einen Ausschnitt ins Metall, durch den die Luft abziehen kann.
Der Deckel, der die oberen Festplatten verdecken sollte, benötigte eine Basis für die spätere Verkleidung mit 1 mm starkem Aluminiumblech. Diese realisierte ich mit Kanthölzern (20x15 mm). Bis auf kleine Aussparungen für die HDD-Halterung und die Schrauben der Mainboardschlittenführung fällt diese Konstruktion recht simpel aus.
Die Platte wurde zunächst auf die benötigte Größe zurechtgetrennt. Fiberglasverstärkte Trennscheiben bei 22k rpm schienen mir eine gute Wahl.
Die zwei 115 mm Kreisausschnitte sind für zwei 12 cm Lüfter, die die warme Abluft über die HDDs hinweg oben aus dem Case saugen.
Nachdem die Knickstellen mit einer Trennscheibe angeritzt waren, konnte ich die Alu Platte von Hand in ihre Deckel-Form biegen. Anschließend klebte ich den Holzrahmen ein und fixierte ihn mit Senkkopfschrauben, um dem Konstrukt dauerhaft Halt zu geben.
Um den Deckel auf dem Case montieren zu können, arbeitete ich 4 Muttern in kleine Hölzchen ein, klebte diese auf den Holzrahmen und bohrte entsprechende Löcher um Deckel und Gehäuse von innen verschrauben zu können.